Programm Förderschwerpunkttagung - Tag 2
Programm 2. Tag
Tag 2: Dienstag, 31. Mai 2011, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Tagungsort: Handelshochschule Leipzig, Standort Katharinenstr. 17 (CityCampus, nähe Hauptbahnhof)
Dienstag, 31. Mai 2011
09.00 bis 10.30 Uhr | Parallele Foren V und VI zu den Fokusgruppen "Beruflichkeit und Professionalisierung" sowie "Wertschätzung und Produzentenstolz" | |
Forum V |
Personale und soziale Dienstleistungen im Wandel
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Scholl (HU Berlin) |
|
Professionalisierung der Kindertagespflege – mögliche Entwicklungspfade
Stefan Heeg (DJI) |
||
Altenpflege zwischen Verberuflichung und Angehörigenarbeit
Kerstin Blass (ISO) |
||
Personenzentrierte Arbeit als Emotionsarbeit – das Beispiel Wellness
Dr. Gerd Paul (SOFI) |
||
Forum VI |
Dienstleistung und Emotion
Moderation: Prof. Dr. Andrea Fischbach (DHPol) |
|
Mitarbeiterstolz – Inhalte, Strukturen und Effekte
Prof. Dr. Matthias Gouthier (EBS) |
||
Emotionsarbeit, Anerkennung und Stolz am Beispiel Einzelhandels
Prof. Dr. Andrea Fischbach (DHPol) |
||
Wertschätzungsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung
Karin Esch (IAQ Duisburg) |
||
Bedeutung von Emotionen für die Wertschätzung und Anerkennung
Zusammenfassende Diskussion |
||
10.30 Uhr | Kaffeepause | |
11.00 bis 12.30 Uhr | Parallele Foren VII und VIII zu den Fokusgruppen "Beruflichkeit und Professionalisierung" sowie "Wertschätzung und Produzentenstolz" | |
Forum VII |
Dienstleistung in den Handlungsfeldern technischer Umweltschutz, Energieberatung und Verkehr im Wandel
Moderation: Prof. Dr. Christopher Schlick (RWTH Aachen) |
|
Bildung für professionelle Dienstleistungsarbeit im technischen Umweltschutz
Silke Dorethe Götte (TU Dresden) |
||
Übergänge vom Beruf zur Profession – Strategien der Professionalisierung in der Energieberatung auf mittlerer Qualifikationsebene
Dr. Martin Frenz, Raymond Djaloeis, Simon Heinen (RWTH Aachen) |
||
Professionalisierung mit FiF – Stärkung der mittleren Qualifikationsebene im ÖPNV am Beispiel des jungen Berufsbildes Fachkraft im Fahrbetrieb
Gereon Stock (Prospektiv GmbH), Stefan Hilger (VDV-Akademie e.V.) |
||
Forum VIII |
Wertschätzung, Wertschöpfung und Innovation
Moderation: Walter Ganz (Fraunhofer IAO) |
|
Dienstleistungsfacharbeit als Leitbild und Gestaltungsaufgabe
Sibylle Hermann, Walter Ganz (Fraunhofer IAO) |
||
Wertschöpfung braucht Wertschätzung – Professionalisierung des Kundenkontakts im technischen Service
Jochen Niederberger (Zwick) |
||
Neues wagen – Exzellente Dienstleistungen sind eine Kunst
Axel Kulik (Altor) |
||
Profil: Dienstleistungskünstler
Claudia Munz (GAB) |
||
Spannungsfeld von Professionalisierung und Innovation
Zusammenfassende Diskussion |
||
12.30 Uhr | Mittagspause | |
13.30 Uhr | Berichte aus den Foren an das Plenum | |
14.30 Uhr |
Empfehlungen aus dem META-Projekt ServProf für die Fortsetzung der Dienstleistungsforschung
Prof. Dr. Ralf Reichwald (HHL), Dr. Sarina Keiser, Dr. Evelyne Fischer, Werner Duell (AOC Berlin), Stefan Thallmaier (HHL) |
|
15 Uhr |
Schlussrunde zur Zukunft der Dienstleistungsforschung in Deutschland
Rudolf Leisen (BMBF), Prof. Dr. Christopher Schlick (RWTH Aachen), Walter Ganz (IAO Stuttgart), Vertreter des Projektträgers Moderation: Prof. Dr. Ralf Reichwald |
|
16 Uhr | Abschluss der Tagung |